Die Kartoffeln in Salzwasser gar kochen, pellen und noch heiss durch die Kartoffelpresse drücken. Die Masse sofort mit den Eiern, dem Mehl und dem Griess vermischen. Der Teig sollte gerade eben nicht mehr kleben, bei Bedraf etwas mehr Mehl dazugeben. Mit Salz sowie Muskat abschmecken und 15 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Salbei waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Für die Garnitur einige Blätter beiseite legen, den Rest mit den übrigen Zutaten für die Füllung mit der Küchenmaschine zu einer groben Paste zerkleinern. Auf der bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu Würsten ( etwa 4 cm) rollen und mit einem Messer in ca. 2 cm lange Abschnitte teilen. Jeweils ein Teigstück in die Handfläche der einen Hand legen und mit dem Daumen der anderen Hand eine Mulde hineindrücken. Etwa 1/2 TL der Füllung in die Mitte setzen, den Teig rundherum wieder zusammendrücken und zwischen den Handflächen rollen, bis die Oberfläche schön glatt ist. In einem grossen Topf reichlich Salzwasser aufkochen und einen Topf mit kalten Wasser bereitstellen. Die Gnocchi portionsweise in das leicht siedende Wasser geben und warten, bis die Klösschen an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausschöpfen und kurz in kaltem Wasser abschrecken. Die Gnocchi abgiessen und abtrofen lassen. In einer Pfanne ohne Fett die restlichen Walnusskerne rösten und wieder herausnehmen. In der Pfanne die Butter zerlassen, den restlichen Salbei hinzufügen und die Klösschen darin 2-3 Minuten schwenken. Die Gnocchi mit den gerösteten Walnusskernen bestreuen, mit dem Salbei garnieren und noch heiss servieren.
Spargel schälen und in etwa 4 cm lange Stücke schneiden. Wasser in einem grossen Topf zum kochen bringen. Salz, Zucker und etwas Butter zugeben, den Spargel hineingeben und ca. 10 Minuten kochen. Tomaten abtropfen lassen und in schmale Streifen schneiden Spargel-Pasta weiterlesen →
Rustikales Landhausbrot mit Tomaten, Nüssen und Schinken
Zubereitung:
Roggenmehl, 200 g Weizenmehl und Hefe gut mischen. 2 TL Salz, Essig und 350 ml lauwarmes Wasser zugeben und mit dem Knethaken des Handrührgerätes zum glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. Rustikales Landhausbrot mit Tomaten, Nüssen und Schinken weiterlesen →
Kartoffeln schälen, 20 Minuten in Salzwasser garen und abkühlen lassen. Nüsse fein hacken und mit dem Sesam in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Zwiebeln schälen und hacken. Getrocknete Tomaten hacken. Tomaten-Kartoffel-Nuss-Braten weiterlesen →
Die Kartoffeln waschen, in Salzwasser 20 Minuten garen. Die Kartoffeln abgiessen, erkalten lassen, pellen und in Scheiben schneiden. Den Salat verlesen, waschen, gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke zerpflücken. Das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch schälen, würfeln, ins Fett geben und glasig schwitzen. Die Tomaten abtropfen lassen, klein schneden, zu den Knoblauchzwiebeln geben und mitschwitzen. Brühe und Essig angiessen. Kartoffelsalat mit getrockneten Tomaten weiterlesen →
Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch durchpressen. Getrocknete Tomaten in sehr feine Würfel schneiden. Thymianblätter grob hacken. Alles im heißen Öl glasig dünsten. Mit Paprikapulver bestäuben und kurz andünsten. Toastbrot würfelnund in einer Küchenmaschine oder Moulinette fein zerkleinern.
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, dann mittelfein hacken. Alles mit Rinderhack, Mett, Eiern und Senf zu einer glatten Masse verkneten. Mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen. Aus der Hackmasse 16 Buletten formen. Rinderhack-Mett-Buletten weiterlesen →
Die Kartoffeln gründlich waschen und in Wasser ca. 10 Minuten vorkochen. Anschließend abgießen, kalt abschrecken und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Schnittlauch abspülen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.