Erbsensuppe
Zubereitung:
Sellerie und Möhren schälen, grob stückeln und – wenn vorhanden – in der Küchenmaschine mit der Intervallfunktion stückig hacken.
Erbsensuppe weiterlesenZubereitung:
Sellerie und Möhren schälen, grob stückeln und – wenn vorhanden – in der Küchenmaschine mit der Intervallfunktion stückig hacken.
Erbsensuppe weiterlesenZubereitung:
Die Tomaten kreuzweise einritzen, kurz überbrühen, häuten, vierteln und entkernen. Die Peperoni putzen, waschen, längs aufschneiden, entkernen und das Fruchtfleisch grob hacken.
Tomatensuppe mit Käsecroûtons weiterlesenZutaten:
Den Grünkohl waschen und die Blätter von den Stielen abstreifen oder schneiden und quer in Streifen teilen. Die Chilischoten waschen und die Stiele abschneiden. Den Knoblauch und den Ingwer schälen. Die Frühlingszwiebeln putzen und waschen. Koriander oder Minze waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und mit den Chilis, dem Knoblauch, dem Ingwer und den Frühlingszwiebeln fein hacken.
Grünkohlsuppe mit Hackbällchen weiterlesenZubereitung:
Die Butter in einem großen Topf zerlassen und die Zwiebel darin 5 Minuten weich dünsten. Estragon und geriebene Kartoffeln dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und unter Rühren anbraten. So viel Brühe zugießen, dass die Kartoffeln gerade bedeckt sind, und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und alles 10 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die restliche Brühe in einem weiteren Topf zum Kochen bringen. Den Brokkoli zugeben und 6-8 Minuten kochen, bis er gar ist.
Brokkoli-Käse-Suppe weiterlesenZubereitung Bärlauchsuppe
Zwiebeln und Knoblauch klein hacken. Butter und Öl erwärmen, Zweibel und Knoblauch andünsten Mehl darüber stäuben und kurz anrösten. Mit Kalter Suppe ablöschen. Bärlauch zur Suppe geben und kurz zum Kochen bringen. Mit dem Handmixer fein pürieren. Sauerrahm unter die Suppe verquirlen, mit frisch geriebener Muskatnuss und Salz nachwürzen. In vorgewärmte Teller gießen. Den restlichen sauerrahm in den Tellern gleichmäßig verteilen.
Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und klein hacken. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Bohnen waschen, putzen und in etwa 3 cm grosse Stücke schneiden. Den durchwachsenen Speck in kleine Würfel schneiden, in einem Topf kräftig anbraten. Dann die Zwiebelwürfel dazugeben. Wenn die Zwiebeln glasig sind , das gewaschene Suppenfleisch hinzufügen, mit etwa 500 ml Wasser begiessen und salzen. Das Fleisch je nach Dicke 60 bis 90 Minuten bei geschlossenem Deckel bei geringer Temperatur köcheln lassen. Das Bohnenkraut waschen und einige Stängel davon beiseite legen. Dann Bohnen, Kartoffeln und Bohnenkraut in den Topf geben und weitere 30 Minuten kochen. Das Bohnenkraut aus der Suppe entfernen, das Fleisch vom Knochen lösen , in Stücke schneiden und wieder zum Eintopf geben. Zuletzt den Eintopf mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit dem zurückgelegten, fein gehackten Bohnenkraut garnieren.
Grüne-Bohneintopf weiterlesenZubereitung:
Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. Stiele und Röschen klein schneiden, ein paar ganue Röschen als Garnitur zur Seite legen. Zwiebel schälen und würfeln, dann in einem großen Topf in etwas Olivenöl unter Rühren 5 Minuten anbraten. Blumenkohl zugeben und darin anschwitzen, aber nicht bräunen lassen.
Blumenkohlsuppe mit Kerbel weiterlesenZubereitung:
Lauch putzen, waschen und die Stangen in dünne Scheiben schneiden. Kartoffeln und Möhren schälen. Möhren und Canossi in Scheuben schneiden. Sind die Kartoffeln größer, diese halbieren oder vierteln. Linsen in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. Kartoffeln, Möhren, Lorbeerblätter und die geschälte Knoblauchknolle dazu geben. Nach bedarf mehr Wasser zugießen (Die Zutaten müssen bedeckt sein). Salzen, aufkochen und 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Wurstscheiben darin kurz anbraten und mit dem Lauch in den Topf geben. Zugedeckt den Eintopf weiter 20 Minuten bei geringer Temperatur köcheln lassen. Knoblauchknolle anschließend entfernen und den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Teller geben und direkt servieren.
Linseneintopf mit Cabanossi weiterlesenZubereitung Kürbissuppe mit Croûtons :
Den Kürbis putzen, schälen und würfeln. Die Kartoffel schälen, waschen und ebenfalls würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden. Die Chilischote im Mörser zerdrücken. 2 EL Butter im Suppentopf erhitzen. Kürbis, Kartoffel, Zwiebel, Knoblauch und Chili dazugeben und unter Rühren kurz andünsten. Die Gemüsebrühe dazugießen und zum Kochen bringen. Die Suppe zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 15 Min. köcheln, bis der Kürbis weich ist. Inzwischen die Orangenhälfte heiß waschen und abtrocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Das Toastbrot von der Rinde befreien und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die übrige Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel darin bei mittlerer Hitze unter Rühren knusprig und goldbraun braten. Die Orangenschale und das Ras-el-hanout unterrühren und die Croutons mit Salz würzen. Den Kürbis in der Brühe fein pürieren, die Crème fraîche und den Orangensaft unterrühren und die Suppe mit Salz abschmecken. Die Suppe auf tiefe Teller verteilen, mit den Croutons bestreuen und gleich servieren.