Schlagwort-Archive: Tomaten

Tomatensuppe mit Käsecroûtons

Tomatensuppe mit Käsecroûtons

Zubereitung:

Die Tomaten kreuzweise einritzen, kurz überbrühen, häuten, vierteln und entkernen. Die Peperoni putzen, waschen, längs aufschneiden, entkernen und das Fruchtfleisch grob hacken.

Tomatensuppe mit Käsecroûtons weiterlesen

Chicken Tikka Masala

Zubereitung: Hühnerbrüste in mundgerechte Stücke schneiden. Zitrone auspressen, die Hühnerstücke mit Salz und Zitronensaft vermengen und durch ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Marinade zubereiten. Dazu die Gewürze mit dem Joghurt gut vermengen, dann geschälten Knoblauch und den geschälten Ingwer mit dem Pürierstab oder Mörser zu einer Paste pürieren, auch unter den Joghurt rühren. Hühnerstücke zum gewürzten Joghurt geben, gut bedecken, marinieren lassen, am besten über Nacht durchziehen lassen. Für die Sauce die Zwiebel schälen und würfeln, in einer Pfanne mit heissem Öl glasig dünsten. In der Zwischenzeit Kardamomsamen aus den Kapseln entnehmen, mit den Nelken und der Zimtstange zusammen fein zermörsern. Geschälten Knoblauch und geschälten Ingwer mit dem Pürierstab oder Mörser zu einer Paste pürieren und zu den Zwiebelwürfeln geben, golden anbraten, dann die gemörserten Gewürze zugeben. Stückige Tomaten und Wasser (ca. 200 ml) zugeben, alles bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Die Hühnerstücke aus der Marinade nehmen (Marinade etwas abstreifen), zur Seite stellen. Den Backofengrill auf höchste Stufe einheizen, die Hühnerstücke auf Spiesse stecken und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech legen und von beiden Seiten (zwischendurch wenden) garen, bis Sie gut Farbe angenommen haben. Verbleibende Joghurtmarinade in die Tomatensauce geben, Chilis in sehr feine Streifen schneiden, Zucker, Paprikapulver, Garam Masala und Sahne zugeben. Einmal aufkochen lassen und mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Die Korianderblättchen von den Stängeln zupfen und grosszügig über den Chicken Tikka Masala verteilen. Dazu reichen wir Reis.

Chicken Tikka Masala weiterlesen

Spinat-Gnocchi

Zubereitung:

Die Kartoffeln in einem Topf mit kochendem Wasser 10 Minuten garen. Sorgfältig abgiessen, in eine Schüssel geben und zu Püree zerstampfen. Währenddessen den Spinat in einem anderen Topf 1 bis 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, dann abgiessen und hacken. Das Kartoffelpüree auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in die Mitte ein Vertiefung drücken. Eigelb, Öl, Spinat und etwas Mehl hineingeben und alles verkneten. Dabei nach und nach mehr Mehl zufügen, bis das Mehl eingearbeitet und ein fester Teig entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und aus dem Teig kleine Klösschen formen. Die Gnocchi portionsweise in einem Topf mit kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen. In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Sauce in einen Topf bei schwacher Hitze und unter Rühren 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist. Die Gnocchi mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und auf vorgewärmte Teller verteilen. Die Sauce darübergeben und servieren.

Spinat-Gnocchi weiterlesen

Rösti mit Röstgemüse

Zutaten

Für 4 Personen

  • 1 kg Kartoffeln, grosse Exemplare halbiert
  • Maiskeimöl, zum Braten
  • Salz und Pfeffer

Röstgemüse

  • 2 EL natives Olivenöl extra
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL Honig
  • 1 rote Paprika, geviertelt
  • 2 Zucchini, längs in Scheiben
  • 2 rote Zwiebeln, geviertelt
  • 1 kleine Fenchelknolle, in dünnen Spalten
  • 16 kleine Strauchtomaten
  • 8 Knoblauchzehen
  • 2 frische Rosmarinzweige

Pesto-Dressing

  • 2 EL Pesto
  • 1EL kochendes Wasser
  • 1EL natives Olivenöl extra

Zubereitung

Für das Röstgemüse Öl, Essig und Honig in einer grossen Schlüssel mischen.Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Fenchel, Tomaten, Knoblauch und Rosmarin zufügen und gut vermengen. Mindestens 1 Stunde marinieren.

Rösti mit Röstgemüse weiterlesen

Überbackene Kartoffelstäbchen

Überbackene Kartoffelstäbchen

Zubereitung:

Den in kleine Würfel geschnittenen Schweinebauch in einer beschichteten Pfanne auslassen. Die in feine Streifen geschnittene Zwiebel und den fein gehackten Knoblauch hinzugeben und glasig dünsten. Die Champignons ggf. mit einer Gemüsebürste säubern, in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls dünsten. Sollte der Schweinebauch zu viel Fett ausgelassen haben, einen Teil abgießen.

Überbackene Kartoffelstäbchen weiterlesen

Blumenkohlgratin mit Oliven und Tomaten

Zubereitung für Blumenkohlgratin mit Oliven und Tomaten:
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Blumenkohl waschen, in seine Röschen zerteilen und im Salzwasser mit dem Zitronensaft ca. 10 Minuten bissfest kochen. Abgießen und abtropfen lassen. Die getrocknete Tomaten Streifen, die Oliven in Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin unter Rühren kurz anrösten. Die Tomaten streifen dazugeben und mit etwas Wasser 5 Minuten garen. Die Pfannenmischung mit den Blumenkohlröschen vermengen. Eine Auflaufform einfetten und die Gemüsemischung hineingeben. Mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen 15 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.

Blumenkohlgratin mit Oliven und Tomaten weiterlesen

Bruschetta-Kartoffeln

Bruschetta-Kartoffeln

Zubereitung:

Kartoffeln waschen und im Ganzen mit Schale ca. 20 Min. in leicht gesalzenem Wasser bissfest kochen. Anschließend abgießen, kalt abschrecken und abkühlen lassen. Nun die Kartoffeln längs halbieren. Von den Kartoffelhälften jeweils noch die Außenseite ca. 0,5 cm dick abschneiden, damit sie gerade liegen. Tomaten waschen, entkernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Oliven abtupfen und in dünne Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln ebenfalls putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Bruschetta-Kartoffeln weiterlesen

Hähnchenbrust mit Mozzarella

Hähnchenbrust mit Mozzarella

Zubereitung: (4 Portionen)

Den Backofengrill vorheizen. Hähnchenbrustfilets unter fließendem kalten Wasser abspülen, trockentupfen, salzen und pfeffern. Tomaten abspülen, abtrocknen, die Stängelansätze herausschneiden und Tomaten jeweils in 4 Scheiben Scheiben schneiden. Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Hähnchenbrust mit Mozzarella weiterlesen