Erdäpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Bärlauchblätter mit kaltem Wasser abspülen, trocken schütteln und fein hacken. Dann die Paprikachoten reinigen und in Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, auch einen Teil des Grüns verwenden. Die Eier für den Überguss verquirlen, mit dem Sauerrahm, der Schlagsahne und dem Senf verrühren und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen, die Erdäpfel und das Gemüse abwechselnd hineinschichten und mit der Eiermasse überießen. Den Käse grob reiben und über den Auflauf streuen. Den Auflauf im Backofen bei 180 °C ungefähr 1 Stunde backen.
Den Backofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Kartoffeln schälen und waschen. In sehr dünne Scheiben schneiden und bis zur Weiterverarbeitung in kaltes Wasser legen. Parika waschen, halbieren, entkernen, weisse Trennhäute entfernen und fein würfeln. Kartoffeln abgiessen und abtropfen lassen. Eine dünne Lage Kartoffeln in eine gebutterte Auflaufform schichten. Darauf eine dünne Schicht Parika verteilen. Etwas salzen und pfeffern. Restliche Kartoffeln und Paprika abwechselnd in die Auflaufform füllen. Mit Kartoffeln abschliessen. Sahne und Crème fraîche miteinander verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Über das Gratin giessen. Das Kartoffelgratin auf der mittleren Einschubleiste im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen.
Zubereitung für Blumenkohlgratin mit Oliven und Tomaten: Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Blumenkohl waschen, in seine Röschen zerteilen und im Salzwasser mit dem Zitronensaft ca. 10 Minuten bissfest kochen. Abgießen und abtropfen lassen. Die getrocknete Tomaten Streifen, die Oliven in Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin unter Rühren kurz anrösten. Die Tomaten streifen dazugeben und mit etwas Wasser 5 Minuten garen. Die Pfannenmischung mit den Blumenkohlröschen vermengen. Eine Auflaufform einfetten und die Gemüsemischung hineingeben. Mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen 15 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
Zwiebeln und Kartoffeln schälen und je nach größe längs vierteln und achteln. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Zwiebeln und Kartoffeln darin unter häufigem Wenden bei mittlerer Hitze 5 Min. braten, leicht salzen und pfeffern. Kartoffel-Zwiebel-Auflauf weiterlesen →
Das Mehl in eine Schüsselsieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Ein Ein hineinschlagen und vermengen. Anschließend 150 g Butter in Flöckchen, 1 Prise Salz und etwas Wasser zufügen und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig anschließend etwa 30 Minuten ruhen lassen. Den Lauch putzen, gründlich waschen und den oberen dunkelgrünen Teil der Blätter entfernen, die Stangen aber nicht zerkleinern. Den Lauch in wenig kochendem Salzwasser 2-3 Minuten blachieren. Dann abgießen, abtropfen und abkühlen lassen. Lauchtarte pikant weiterlesen →
Die Kartoffeln weich kochen. Den Lauch putzen und in Scheiben zerteilen. Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Die Butter in einem Topf oder einer Pfanne erhitzen und die Lauchscheiben ca. 20 Minuten darin langsam dünsten und mit Salz und Muskat würzen. Eventuell etwas Wasser zugeben. Berliner Kartoffelauflauf weiterlesen →
Lachsfilet kalt abspülen, trockentupfen und in Portionsstücke teilen. Den Fisch auf eine Platte legen, mit Zitronensaft beträufeln, salzen, pfeffern und zugedeckt ziehen lassen. Gratinierter Lachs auf Paprika-Tomaten-Bett weiterlesen →
Die Möhren und Kartoffeln schälen und waschen. Möhren in Scheiben schneiden, Kartoffeln in kleine Würfel schneiden. Alles in einen flachen Topf geben und knapp mit Wasser bedecken. Mit Salz, Kümmel- und Korianderpulver würzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 Minuten garen. Schinken-Möhren-Auflauf weiterlesen →
Die Pellkartoffeln in Scheiben schneiden und in eine gefettete Form legen. Gehackte Zwiebeln, Petersilie, Eigelb, Grieß, Milch, Salz und Gewürze gut mit dem Speisequark verrühren. Kartoffel-Quarkauflauf weiterlesen →
Den Backofen auf 225 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Gemüsezwiebeln schälen und in kochendem Salzwasser ohne Deckel ca. 5 Minuten garen. Aus dem Wasser nehmen, abkühlen lassen und in 3 mm dicke Ringe schneiden. Zwiebelgratin mit Creme fraiche weiterlesen →