Zubereitung: Hühnerbrüste in mundgerechte Stücke schneiden. Zitrone auspressen, die Hühnerstücke mit Salz und Zitronensaft vermengen und durch ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Marinade zubereiten. Dazu die Gewürze mit dem Joghurt gut vermengen, dann geschälten Knoblauch und den geschälten Ingwer mit dem Pürierstab oder Mörser zu einer Paste pürieren, auch unter den Joghurt rühren. Hühnerstücke zum gewürzten Joghurt geben, gut bedecken, marinieren lassen, am besten über Nacht durchziehen lassen. Für die Sauce die Zwiebel schälen und würfeln, in einer Pfanne mit heissem Öl glasig dünsten. In der Zwischenzeit Kardamomsamen aus den Kapseln entnehmen, mit den Nelken und der Zimtstange zusammen fein zermörsern. Geschälten Knoblauch und geschälten Ingwer mit dem Pürierstab oder Mörser zu einer Paste pürieren und zu den Zwiebelwürfeln geben, golden anbraten, dann die gemörserten Gewürze zugeben. Stückige Tomaten und Wasser (ca. 200 ml) zugeben, alles bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Die Hühnerstücke aus der Marinade nehmen (Marinade etwas abstreifen), zur Seite stellen. Den Backofengrill auf höchste Stufe einheizen, die Hühnerstücke auf Spiesse stecken und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech legen und von beiden Seiten (zwischendurch wenden) garen, bis Sie gut Farbe angenommen haben. Verbleibende Joghurtmarinade in die Tomatensauce geben, Chilis in sehr feine Streifen schneiden, Zucker, Paprikapulver, Garam Masala und Sahne zugeben. Einmal aufkochen lassen und mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Die Korianderblättchen von den Stängeln zupfen und grosszügig über den Chicken Tikka Masala verteilen. Dazu reichen wir Reis.
Chicken Tikka Masala weiterlesenArchiv der Kategorie: Kochrezepte: Saucen
Ketchup Selbstgemacht
Ketchup selber machen
Zubereitung
Die Tomaten von den Stielansätzen befreien, die Haut rundherum mehrfach einritzen, mit kochendem Wasser übergießen und häuten. Vierteln, die Kerne entfernen und dann zusammen mit dem Knoblauch und den Zwiebeln pürieren. Die pürierten Tomaten in einen Topf geben, die Gewürze zufügen, gründlich mit der Tomaten-Zwiebel-Masse vermischen und 30-40 Minuten lang sanft köcheln lassen. Währenddessen häufig umrühren.
Ketchup Selbstgemacht weiterlesenMatjes nach Hausfrauenart
Matjes nach Hausfrauenart
Zubereitung:
Den Matjes kurz wässern und gründlich trocken tupfen. Den Matjes anschließend in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Für die Sahnesauce zuerst die Zwiebel schälen und halbieren. Nun in etwas dickere Scheiben schneiden. In einem Topf Salzwasser aufkochen. Im sprudelnden Wasser die Zwiebelscheiben blanchieren und abtropfen lassen. Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Danach die Viertel in Scheiben schneiden. Matjes nach Hausfrauenart weiterlesen
Thüringer Wickelklösse mit Petersiliensauce
Thüringer Wickelklösse mit Petersiliensauce
Zubereitung:
Für die Petersiliensauce Sellerie und Möhren schälen, waschen, in grosse Stücke schneiden. Petersilie vom Suppengrün waschen, trocken schütteln. Hähnchenkeulen waschen und trocken tupfen. Keulen mit Suppengrün in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, salzen und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren. Mit zugedecktem Deckel bei mittlerer Hitze etwa 1 Stunde köcheln lassen. Brühe durch ein Sieb abgiessen und beiseite stellen. Für den Klossteig 500 g Mehl mit Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben. Thüringer Wickelklösse mit Petersiliensauce weiterlesen
Rösti mit Rucolasalat
Rösti mit Rucolasalat
Zubereitung:
Die Kartoffeln am besten am Vortag zubereiten. Waschen, in der Schale in kochendem Salzwasser etwa 20 Minuten garen, dann abgiessen und abkühlen lassen. Anschliessend die Kartoffeln pellen und reiben. Die Kartoffeln mit Salz und Pfeffer würzen. Rösti mit Rucolasalat weiterlesen
Gnocchi mit Amatriciana-Sauce
Gnocchi mit Amatriciana-Sauce
Zubereitung (Gnocchi):
Kartoffeln waschen und in Salzwasser garen. Abkühlen lassen, pellen und durch die Kartoffelpresse drücken. Mehl und Kartoffeln zu einem Teig durchkneten. Mit Salz würzen. Den Teig zur Rolle formen und in kleine Stücke schneiden. Gnocchi mit Amatriciana-Sauce weiterlesen
Bandnudeln mit Rahmgeschnetzeltem
Bandnudeln mit Rahmgeschnetzeltem
Zubereitung:
Nudeln in reichlich Salzwasser ca. 10 Minuten bissfest garen. Steak in Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Steakstreifen darin kräftig anbraten und herrausnehmen. Mehl ins heiße Bratfett streuen und anschwitzen. Thymian zufügen. Mit 350 ml Wasser ablöschen, aufkochen und Brühe einrühren. Die Sauce 6-8 Minuten köcheln. Bandnudeln mit Rahmgeschnetzeltem weiterlesen
Kartoffelknödel mit Tomatensauce
Kartoffelknödel mit Tomatensauce
Brötchen in kleine Würfel schneiden und in Butter goldgelb rösten. Gekochte Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken. Rohe Kartoffeln schälen, roh reiben, auf ein Tuch legen, auspressen. Kartoffelknödel mit Tomatensauce weiterlesen
Frittierte Kartoffelstifte mit Cheddar und Chili
Frittierte Kartoffelstifte mit Cheddar und Chili
Zubereitung:
Kartoffeln in fingerdicke Stifte schneiden, mindestens 2 Stunden mit kaltem Wasser bedeckt stehen lassen. Frittierte Kartoffelstifte mit Cheddar und Chili weiterlesen
Pesto-Kartoffelsalat mit Lachsfilet
Pesto-Kartoffelsalat mit Lachsfilet
Zubereitung:
Kartoffeln waschen und halbieren. In kochendem Salzwasser etwa20 Minuten garen. Inzwischen den Fisch waschen, mit Küchenpapier trockentupfen, mit Zitronensaft beträufeln und mit
Salz würzen. Gurke putzen, waschen, längs vierteln und in Stücke schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren. Pesto-Kartoffelsalat mit Lachsfilet weiterlesen