Schlagwort-Archive: Kartoffeln

Champignon – Kartoffelpfanne mit Schinken

Zubereitung:

Zwiebeln und Knoblauch würfeln und anbraten. Rohe Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln. Die Kartoffeln am besten separat anbraten, brauchen etwas länger, um gar zu werden (ca. 10 Minuten vorbraten). Champignons putzen, halbieren, in kleine Stücke schneiden. Pilze, Kartoffeln und Schinken zu den Zwiebeln geben und alles zusammen garen. Etwas Wasser zugeben. Mit Kräutersalz, Pfeffer und Majoran würzen. Zum Schluss die Sahne unterrühren.

Champignon – Kartoffelpfanne mit Schinken weiterlesen

Belgische Pommes Frites

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen, waschen und in die gewünschte Form bringen. Abtrocknen und in eine Schüssel geben. Das Olivenöl, den frisch gehackten Thymian und den frisch geriebenen Parmesan zufügen und gründlich mischen, bis die Kartoffelstäbchen von allen Seiten gleichmässig bedeckt sind. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Pommes Frites gleichmässig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech auslegen, salzen und pfeffern und 20 Minuten backen. Die Pommes Frites vorsichtig mit einem Pfannenwender vom Backblech lösen, auf Tellern anrichten und heiss servieren.

Belgische Pommes Frites weiterlesen

Kartoffelpfanne mit Käse

Zubereitung:

Die Hälfte des Öls und der Butter in einer großen Pfanne (ca. 25 cm Durchmesser) erhitzen. Die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden. In ein Sieb geben, kurz unter fließend kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Pfanne vom Herd nehmen und den Boden mit Kartoffelscheiben belegen. Dann Zwiebeln, Käse und erneut Kartoffeln in der Pfanne schichten, dabei salzen und pfeffern. Mit einer Schicht Kartoffeln abschliessen. Die restliche Butter in Flöckchen darauf verteilen. Die Pfanne zurück auf den Herd setzen und alles bei mittlerer Hitze 15 bis 20 Minuten braten, bis die unterste Kartoffelschicht schön gebräunt ist. Den Pfanneninhalt auf einen großen Teller stürzen. Das restliche Öl in die Pfanne geben und die Kartoffelmischung wieder hineingleiten lassen. Von der anderen Seite weitere 15 Minuten braun und knusprig braten. Auf vorgewärmten Teller anrichten und servieren.

Kartoffelpfanne mit Käse weiterlesen

Bubble & Squeak

Zubereitung:

Für das Kartoffelpüree die Kartoffeln in einem Topf mit kochendem Salzwasser 15 – 20 Minuten garen, bis sie sehr weich sind. Abgiessen, in eine Schüssel geben und zu Püree zerstampfen. Mit Pfeffer würzen, Butter und Milch zugeben und gut verrühren. Den Kohl vierteln, den Strunk herausschneiden und die Viertel fein hobeln. 2 Esslöffel Olivenöl in einer grossen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin garen, bis sie weich ist. Den Kohl zufügen und 2 bis 3 Minuten mitgaren, bis er weich zu werden beginnt. Mit Salz und Pfeffer würzen, das Kartoffelpüree zufügen und alles gut vermengen. Die Masse an den Pfannenboden drücken und bei mittlerer bis hoher Hitze 4 bis 5 Minuten braten, bis die Unterseite knusprig goldbraun ist . Einen Teller auf den Pfanneninhalt legen, zusammen mit der Pfanne wenden, sodass der Kartoffelkuchen auf den Teller gleiten kann. Das restliche Öl in die Pfanne geben, erhitzen und den Kartoffelkuchen wieder in die Pfanne gleiten lassen. Nun die andere Seite 5 Minuten braten, bis auch diese goldbraun und knusprig ist. Auf einen vorgewärmten Teller geben, in Stücke schneiden und servieren.

Bubble & Squeak weiterlesen

Sesam öffne Dich…

Zutaten für 2 Portionen

  • 500 g Kartoffeln, mehligkochend
  • 150g Sesamsaat
  • 1 Ei
  • etwas Mehl

Zubereitung

Die Kartoffeln schälen, waschen und in zunächst fingerdicke Scheiben,dann in Stifte schneiden.

Die Kartoffelstifte in Mehl wälzen, sodass sie von allen Seiten gleichmässeg bedeckt sind. Das Ei in einem Teller verquirlen und die bemehlten Kartoffelstifte damit überziehen. Die Kartoffelstifte anschliessend in der Sesamsaat wälzen.

Die panierten Pommes frites auf ein Backblech geben und ca. 15-20 Minuten bei ca.200 ° C gold-gelb backen.

Rösti mit Röstgemüse

Zutaten

Für 4 Personen

  • 1 kg Kartoffeln, grosse Exemplare halbiert
  • Maiskeimöl, zum Braten
  • Salz und Pfeffer

Röstgemüse

  • 2 EL natives Olivenöl extra
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL Honig
  • 1 rote Paprika, geviertelt
  • 2 Zucchini, längs in Scheiben
  • 2 rote Zwiebeln, geviertelt
  • 1 kleine Fenchelknolle, in dünnen Spalten
  • 16 kleine Strauchtomaten
  • 8 Knoblauchzehen
  • 2 frische Rosmarinzweige

Pesto-Dressing

  • 2 EL Pesto
  • 1EL kochendes Wasser
  • 1EL natives Olivenöl extra

Zubereitung

Für das Röstgemüse Öl, Essig und Honig in einer grossen Schlüssel mischen.Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Fenchel, Tomaten, Knoblauch und Rosmarin zufügen und gut vermengen. Mindestens 1 Stunde marinieren.

Rösti mit Röstgemüse weiterlesen

Kartoffelblinis mit Rettich- Apfel- Salat

Zubereitung:

Für den Salat die Äpfel vierteln, schälen und von den Kerngehäusen befreien. Mit der feinen Seite der Rohkostreibe in eine Schüssel raspeln und mit dem Zitronensaft mischen. Den Rettich schölen und dazu raspeln. Die Kresse abschneiden und ebenfalss untermischen. Die saure Sahne mit dem Senf, dem Öl, dem Ahornsirup, Salz und Pfefer verrühren und unter die Apfelmischung rühren. Den Salat abschmecken.

Für die Blinis die Kartoffelon schälen, waschen und fein reiben. Die Flüssigkeit, die sich dabei bildet, abgiessen. Vom Lauch der Länge nach aufschneiden und gründlich waschen, auch zwischen den Schichten, Den Lauch fein schneiden.

Kartoffelblinis mit Rettich- Apfel- Salat weiterlesen

Bärlauchkartoffeln

Zubereitung

Für die Bärlauchkartoffeln die Kartoffeln im Dampf kochen, abschälen und in Stücke schneiden. Bärlauch waschen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und klein schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel anschwitzen, Kartoffel und Bärlauch zugeben, mit Salz und Knoblauchgranulat würzen und etwas anbraten lassen.

Zutaten für 2 Portionen


  • 20 Blatt Bärlauch
  • 4 Kartoffeln
  • 2 EL Öl
  • 1TL Knoblauchgranulat
  • 1 Prise Salz
  • 1 kleine Zwiebel




gNOCCHI MIT WALNUSS-TOMATEN-FÜLLUNG

Zubereitung

Die Kartoffeln in Salzwasser gar kochen, pellen und noch heiss durch die Kartoffelpresse drücken. Die Masse sofort mit den Eiern, dem Mehl und dem Griess vermischen. Der Teig sollte gerade eben nicht mehr kleben, bei Bedraf etwas mehr Mehl dazugeben. Mit Salz sowie Muskat abschmecken und 15 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Salbei waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Für die Garnitur einige Blätter beiseite legen, den Rest mit den übrigen Zutaten für die Füllung mit der Küchenmaschine zu einer groben Paste zerkleinern. Auf der bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu Würsten ( etwa 4 cm) rollen und mit einem Messer in ca. 2 cm lange Abschnitte teilen. Jeweils ein Teigstück in die Handfläche der einen Hand legen und mit dem Daumen der anderen Hand eine Mulde hineindrücken. Etwa 1/2 TL der Füllung in die Mitte setzen, den Teig rundherum wieder zusammendrücken und zwischen den Handflächen rollen, bis die Oberfläche schön glatt ist. In einem grossen Topf reichlich Salzwasser aufkochen und einen Topf mit kalten Wasser bereitstellen. Die Gnocchi portionsweise in das leicht siedende Wasser geben und warten, bis die Klösschen an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausschöpfen und kurz in kaltem Wasser abschrecken. Die Gnocchi abgiessen und abtrofen lassen. In einer Pfanne ohne Fett die restlichen Walnusskerne rösten und wieder herausnehmen. In der Pfanne die Butter zerlassen, den restlichen Salbei hinzufügen und die Klösschen darin 2-3 Minuten schwenken. Die Gnocchi mit den gerösteten Walnusskernen bestreuen, mit dem Salbei garnieren und noch heiss servieren.

gNOCCHI MIT WALNUSS-TOMATEN-FÜLLUNG weiterlesen

Grüne-Bohneintopf

Zubereitung:

Die Zwiebeln schälen und klein hacken. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Bohnen waschen, putzen und in etwa 3 cm grosse Stücke schneiden. Den durchwachsenen Speck in kleine Würfel schneiden, in einem Topf kräftig anbraten. Dann die Zwiebelwürfel dazugeben. Wenn die Zwiebeln glasig sind , das gewaschene Suppenfleisch hinzufügen, mit etwa 500 ml Wasser begiessen und salzen. Das Fleisch je nach Dicke 60 bis 90 Minuten bei geschlossenem Deckel bei geringer Temperatur köcheln lassen. Das Bohnenkraut waschen und einige Stängel davon beiseite legen. Dann Bohnen, Kartoffeln und Bohnenkraut in den Topf geben und weitere 30 Minuten kochen. Das Bohnenkraut aus der Suppe entfernen, das Fleisch vom Knochen lösen , in Stücke schneiden und wieder zum Eintopf geben. Zuletzt den Eintopf mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit dem zurückgelegten, fein gehackten Bohnenkraut garnieren.

Grüne-Bohneintopf weiterlesen