Schlagwort-Archive: Backrezepte

Kürbisbrot mit Apfel-Senf-Butter

Kürbisbrot mit Apfel-Senf-Butter

  • Für den Teig die beiden Mehlsorten mischen. Die Milch lauwarm erhitzen. Die Hefe zerkrümeln und mit dem Zucker in der Milch auflösen, 1/8 l lauwarmes Wasser dazugeben. Mit 1 gestrichenen EL Salz zum Mehl geben und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt ca. 1 Std. gehen lassen.
Kürbisbrot mit Apfel-Senf-Butter weiterlesen

Brötchen mit Sonnenblumenkernen

Brötchen mit Sonnenblumenkernen

Zubereitung:

Die Hefe in 50 ml lauwarmes Wasser brökeln und ca. 5 Minuten ruhen lassen. Das Weizenmehl in eine Rührschüssel sieben. Die Sonnenblumenkerne, Salz und 130 ml lauwarmes Wasser dazugeben und alles mit dem Knethaken des Handrührgerätes zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Brötchen mit Sonnenblumenkernen weiterlesen

Quarkbrötchen

Quarkbrötchen

Zubereitung:

Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen. Backofen vorheizen. Nun alle Zutaten zusammen geben und gründlich kneten. Aus der Masse 10 Brötchen formen und diese auf das Backblech legen. Die Brötchen nun mit etwas Wasser bestreichen und je nach Geschmack bestreuen.Anschließend die Brötchen bei 190 °C  ca. 20 Minuten gold-gelb backen.

Zutaten Grundteig:

  • 250 g Dinkelmehl
  • 250 g Magerquark
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Ei

Mögliche Zutaten zum bestreuen:

  • Sesam
  • Sonnenblumenkerne
  • Leinsamen
  • Kürbiskerne
  • Mohn

Kaiserbrötchen

Kaiserbrötchen

Zubereitung:

Das Mehl in eine große Schüssel sieben, Salz und Hefe darüberbröckeln oder streuen und mit dem Mehl vermischen. Das Ei dazugeben und die handwarme Milch darübergießen. Alles gründlich miteinander verrühren, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Den Teig zu einem Ball formen, aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsplatte mit den Händen etwa 10-15 Minuten tüchtig durchkneten, bis er nicht mehr klebt, sondern geschmeidig ist. Der Teig darf nicht zu weich sein, damit die brötchen nicht auseinanderlaufen! Den Teigball wieder auf den mit Mehl bestreuten Boden der Schüssel legen, in eine großen Plastikbeutel schieben und mit einem Tuch bedecken. Bei Zimmertemperatur etwa 45 Minuten aufgehen lassen, bis sich sein Umfang verdoppelt hat. Den Teig kurz durchkneten und in 50 g schwere Teigstückchen teilen. Jedes Teigstück nochmals durchkenten und mit bemehlten Händen runde Brötchen formen. Mit 5 cm Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder gefettetes Backblech legen. Mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort noch einmal 20 Minuten aufgehen lassen, bis sich der Umfang der Brötchen verdoppelt hat. Mit verquirltem Ei bestreichen und mit einem scharfen Messer oder einer Schere beliebig einschneiden und bestreuen.  Den Backofen des Elektroherds auf 250 Grad vorheizen. Eine feuerfeste Schale mit kochendem Wasser in den Backofen stellen. Auf der zweiten Schiebeleiste von oben 20 Minuten, bei 200 ° C  backen.

Zutaten (für 16 Stück):

  • 500 g Weizenmehl, Typ 405
  • 1 TL Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder 1/2 Päckchen Frischhefe
  • 1 Ei
  • 1/4 l Milch
  • Mehl zum Kneten
  • 1 verquirltes Ei zum Bestreichen Zum Bestreuen je nach Wunsch: Mohn, Leinsamenschrot, sesamschrot, geriebener Hartkäse u´nd dergleichen
  • Backpapier oder Fett zum Ausstreichen des Backblechs

Gugelhupf

Gugelhupf

Zubereitung

Rosinen und Korinthen heiß waschen, auf Küchenpapier abtropfen lassen. 2 EL vom Mehl zurück behalten. Restliches Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde hineindrücken.Hefe in die Mulde bröseln, 1 Prise Zucker und 4 EL von der Milch zur Hefe geben. Vorsichtig mit etwas Mehl vermischen. Vorteig in der Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen, bis er Blasen wirft. Gugelhupf weiterlesen

Quarkkeulchen mit Zimtzucker

Quarkkeulchen mit Zimtzucker

Zubereitung:

Die Kartoffeln kochen, pellen, durchpressen und abkühlen lassen. Den Quark in einem Sieb abtropfen lassen oder in einem Tuch ausdrücken. Aus Butter, Zucker und Eiern eine schaumige Masse schlagen. Salz, abgeriebene Zitronenschale und Quark unterrühren. Die kalten Kartoffeln, das Mehl und die Sultaninen dazugeben. Quarkkeulchen mit Zimtzucker weiterlesen

Kartoffel-Crêpes mit Preiselbeersahne

Kartoffel-Crêpes mit Preiselbeersahne

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, kochen und mit einer Presse pürieren. Die zerkleinerten Kartoffeln mit dem Mehl verrühren. Den Rahm und die Eier nach und nach einrühren. Pfeffer, Salz und Muskat je nach Geschmack zugeben, danach die Masse 20 Minuten ruhen lassen. Kartoffel-Crêpes mit Preiselbeersahne weiterlesen