Schlagwort-Archive: Gemüse

Geschmortes Wintergemüse

Zubereitung für Geschmortes Wintergemüse:
Die Süßkartoffeln und Möhren schälen und würfeln. Den Kürbis schälen, entkernen und würfeln. Die Bohnen putzen, entfädeln und in 3 cm lange Stücke schneiden. Das Gemüse in kochendem Salzwasser 5 Minuten garen und dann abgießen. Das Öl in einem Topf erhitzen und das gegarte Gemüse darin schwenken. Koriander und Bouquet garni dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Brühe angießen und abgedeckt 10 Minuten bei geringer Temperatur garen. Die Kidneybohnen und die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen, mit kaltem Wasser abspülen, dazugeben und alles weitere 5 Minuten dünsten. Die Kräuter herausnehmen und das Gemüse servieren.

Geschmortes Wintergemüse weiterlesen

Hühnerbeine auf Wurzelgemüse

Zubereitung:

Die Wurzelgemüse putzen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Rosmarin waschen, die Nadeln abzupfen und fein schneiden. Die Zitronenhälfte heiß waschen und abtrocknen, die Schale fein einreiben. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Gemüsescheiben mit Rosmarin, Zitronenschale und Olivenöl mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer ofenfesten Form verteilen.

Hühnerbeine auf Wurzelgemüse weiterlesen

Blumenkohlsuppe mit Kerbel

Zubereitung:

Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. Stiele und Röschen klein schneiden, ein paar ganue Röschen als Garnitur zur Seite legen. Zwiebel schälen und würfeln, dann in einem großen Topf in etwas Olivenöl unter Rühren 5 Minuten anbraten. Blumenkohl zugeben und darin anschwitzen, aber nicht bräunen lassen.

Blumenkohlsuppe mit Kerbel weiterlesen

Sellerie-Apfel-Salat mit blauschimmelkäse

Zubereitung:

Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett knusprig rösten. Zum Abkühlen auf einen Teller geben. In der Küchenmaschine 100 g Käse mit Essig, Öl und reichlich schwarzem Pfeffer zu einem dickflüssigen Dressing pürieren; falls nötig, das Dressing mit etwas Wasser verdünnen.

Sellerie-Apfel-Salat mit blauschimmelkäse weiterlesen

Sauerkrautauflauf mit Parmesankruste

Zubereitung:

Kabanossi oder Kochwurst in Scheiben schneiden und mit Scharlotten und Öl anbraten. Nach ungefähr 7 Minuten das Sauerkraut dazu geben und mit etwas Zucker und Balsamicoessig leicht würzen. Es soll nicht zu sauer werden, deshalb kann der Essig auch weggelassen werden. Alles zusammen ca. 20 Minuten kochen, bis das Sauerkraut weich ist. In der Zwischenzeit auch mehlig kochende Kartoffeln mit Salz kochen. Stampfen und mit Kräuterbutter und etwas Milch würzen. Es soll nicht zu flüssig werden. Wenn alles fertig ist, in ein geölte Auflaufform erst einen Teil der Sauerkraut-Masse und dann einen Teil des Kartoffelmuses geben. Wiederholen, bis alles aufgebraucht ist. Anschließend mit Parmesankäse bestreuen. Bei 200° Ober-/ Unterhitze 25-30 Minuten backen, bis die Kruste leicht braun wird.

Sauerkrautauflauf mit Parmesankruste weiterlesen

Rosenkohl in Currysahne

Zubereitung:
Vom Rosenkohl die welken Blätter entfernen und den Strunk abschneiden. Rosenkohl je nach Größe halbieren oder vierteln. Vom Lauch die Wurzel und die welken Teile abschneiden. Den Lauch der Länge nach halbieren und gründlich waschen. Dann in feine streifen schneiden. Den Ingwer schälen und fein hacken. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Den Rosenkohl mit Lauch und Ingwer darin unter Rühren andünsten. Das Currypulver darüberstäuben und kurz anschwitzen. Die Brühe dazugießen und das Gemüse zugedeckt bei schwacher bis mittlerer Hitze in ca. 10 Minuten bissfest dünsten. Inzwischen die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken. Mit der Sahne unter den Rosenkohl mischen und einmal gut aufkochen. Das Gemüse mit dem Zitronensaft und Salz abschmecken und gleich servieren.

Rosenkohl in Currysahne weiterlesen

Linseneintopf mit Cabanossi

Zubereitung:

Lauch putzen, waschen und die Stangen in dünne Scheiben schneiden. Kartoffeln und Möhren schälen. Möhren und Canossi in Scheuben schneiden. Sind die Kartoffeln größer, diese halbieren oder vierteln. Linsen in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. Kartoffeln, Möhren, Lorbeerblätter und die geschälte Knoblauchknolle dazu geben. Nach bedarf mehr Wasser zugießen (Die Zutaten müssen bedeckt sein). Salzen, aufkochen und 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Wurstscheiben darin kurz anbraten und mit dem Lauch in den Topf geben. Zugedeckt den Eintopf weiter 20 Minuten bei geringer Temperatur köcheln lassen. Knoblauchknolle anschließend entfernen und den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Teller geben und direkt servieren.

Linseneintopf mit Cabanossi weiterlesen

Pastinakencremesuppe mit Chips

Die Pastinaken schälen und das Wurzelende abschneiden. Ca. 100g beiseitelegen, den Rest in Würfel schneiden. Vom Lauch die Wurzel und die welken Teile abschneiden. Den Lauch der Länge nach aufschneiden und gründlich waschen, auch zwischen den Schichten. Anschließend in feine Streifen schneiden. Die Wacholderbeeren fein hacken. Im Suppentopf 1 EL Butter erhitzen, die Patinakenwürfel mit dem Lauch und dem Wacholder darin andünsten. Die Brühe dazugießen und zum Kochen bringen. Die Suppe zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. kochen, bis das Gemüse weich ist. Inzwischen die restlichen Pastinaken auf dem Gemüsehobel der Länge nach in hauchdünne Scheiben schneiden und mit Küchenpapier gut trocken tupfen. Das Öl in einem kleinen Topf stark erhitzen, bis an einem hölzernen Kochlöffelstiel, den Sie ins heiße Fett tauchen, kleine Bläschen aufsteigen. Die Patzinakenscheiben im Öl 3-4 Min. schön knusprig frittieren. Mit dem Schaumlöffel herausheben und auf einer dicken Lage Küchenpapier gut entfetten. Die Pastinaken salzen. Die Sahne steif schlagen. Die Pastinaken im Topf mit dem Pürierstab fein zerkleinern. Die übrige Butter würfeln und mit dem Schneebesen nach und nach unter die Suppe mixen. Den Meerrettich schälen und fein reiben, mit der Sahne mischen und mit dem Schneebesen unter die Suppe heben. Die Suppe auf tiefe Teller verteilen. Die Kresse abschneiden und mit den Pastinakenchips auf die Suppe streuen. Nach belieben noch etwas Meerrettich über die Suppe reiben. Gleich servieren.

Pastinakencremesuppe mit Chips weiterlesen