Aligot – Herzhaftes Käse-Kartoffelpüree

Zubereitung
Für das Aligot die Kartoffeln schälen und in ca. 20 Minuten gar kochen. Mit einem Kartoffelstampfer zu Püree zerdrücken. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Creme fraiche und Butter unterrühren. o viel Milch unterrühren, bis das Püree schön cremig ist.Den Fol Epi grob reiben. Mit einem Kochlöffel unter das Püree ziehen, bis er geschmolzen ist. Das Aligot mit Salz, Pfeffer und Muskatnus abschmecken.
Zutaten:
- 1,25 kg mehlig kochende Kartoffeln
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Creme fraiche
- 50 g Butter
- 75 ml Milch
- 300 g Fol Epi von der Käsetheke
- Salz, Pfeffer, Muskatnus
Hier das Rezept eines Franzosen: Maitre Philippe in Berlin, der die beste und am besten gepflegte Käseauswahl der Stadt hat (nicht nur):
Normalerweise macht man das Aligot mit “Tomme fraîche”, was übersetzt, junger Cantal heisst. Ich habe es nachgekocht mit Laguiole, und ich finde es schmeckt noch viel besser. Man muss nur weniger Käse nehmen und auch weniger salzen. Hier das Rezept für 4 Personen:
Zutaten:
500 gr. mehlige Kartoffeln
50 gr. Butter
0,2 liter Creme fraîche
1 Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer
ca. 400 gr. Laguiole
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und im Wasser kochen (25′), abtroffen und von Hand pürieren.
Nach und nach Butter, Creme fraîche und die zerquetsche Knoblauchzehe untermischen.
Pfeffer und Salz (nicht zu viel wegen des Käses)
Dann den Käse, den Sie vorher gerieben haben, untergeben; der Topf muss auf sehr kleiner Flamme sein.
Schlagen Sie diese Masse mit einem Holzlöffel (sehr energisch) und beschreiben Sie “Achten” dabei . Heben Sie den Teig manchmal hoch, bis er ganz glatt wird und nicht mehr am Topf klebt. (mind. 10′)
Verteilen Sie sofort das Aligot in den Teller.
Man kann dazu gegrillte Würste essen, es muss aber nicht sein. Sehr gut schmeckt dazu auch ein grüner Salat…mit Vinaigrette.
Als Wein passt ein herber Roter, wie der Côtes du Rhône von dem Château Domazan. Das Schwierigste bei diesem Rezept ist das Aligot nicht zu warm zu halten während der Vorbereitung. Es wird sonst brüchig, dann flüssig und dann futsch…schade.
Liebe Thea, danke Schön für Dein leckeres Rezept 🙂 Falls Du noch ein paar persönliche Lieblings Kartoffel-Rezepte hast, kannst Du uns die sehr gerne per Mail schicken office@kartoffel-hotel.de Wir würden Deine Rezepte dann im Kartoffel-Hotel nachkochen und hier auf dem Heidefarmen Blog mit Foto und Rezept posten.
Lieben Gruss aus der Lüneburger Heide Deine Köche vom Kartoffel-Hotel