Naturheilpraxis Wendland

Frühlingstipps von der Heilpraktikerin Elke Delphina Labusch:

Hurra der Frühling ist da….jetzt aber mit aller Wachstumskraft. Damit die Frühlingskraft auch in Ihnen körperlich fühlbar wird, bietet die Natur zahlreiche Pflanzen zur Stoffwechselanregung und Vitalisierung. Die Schwere des Winters kann so leichter in Frische, Wohlbefinden und neuen Schwung umgewandelt werden. Nehmen Sie folgende frische Heilkräuter als optimale Mischung oder wahlweise:
4 Stengel Waldmeister (ohne Blüten-eventuell bereits vorhandene Blüten entfernen!)
4 Stengel Brennesssel mit Blättern
5 Gierschblätter mittelgross
6 Gundelrebenstengel mit Blüten und Blättchen (wird auch Gundermann genannt)
Nun übergießen Sie die Kräuter mit 0,7 Liter Bio-Apfelsaft und lassen den Ansatz im Kühlschrank für 8 Stunden ziehen.
Nach dieser Zeit den Kräutersud abgießen und die Kräuter dabei noch kräftig ausdrücken. Jetzt können Sie bereits ein Glas voll mit der gleichen Menge Wasser verdünnt genießen.
Erfreuen Sie sich an dieser Leckeren Kräuter-Limonade, die Sie auch mit allen Heilpflanzen ansetzen können.  Der Apfelsaft ist aufgrund seiner Apfelsäure und den zahlreichen Inhaltsstoffen eine ideale Grundlage.

Eine kraftvolle Frühlingszeit wünscht Ihnen
Elke Delphina Labusch

Frühlingstipps vom Heilpraktiker Heinz Gerhard Bodhi Müller:

Mit Knoblauch und Zitrone gegen Arterienverkalkung
Wenn die Durchblutung in den Adern des Gehirns, des Herzens, der Augen, Ohren, Nieren etc. durch Kalkablagerungen gestört ist (Arteriosklerose), können diese mit einem Knoblauch – Zitrone – Likör wieder durchgängig gemacht werden. So ein Likör wird in vielen Herz – Kreislaufkliniken unterstützend für die Patienten hergestellt. Bei dieser preiswerten und unschädlichen Kur riecht man nicht nach Knoblauch, und sie soll auch bei Parodontose helfen.

Rezept für Knoblauch Zitronen Likör:

Befreien Sie 7 ungespritzte Biozitronen von den Kernen (wegen der Bitterstoffe!) und schneiden sie mit der Schale klein. Diese werden dann mit ca. 30 geschälten Knoblauchzehen in einen Mixer gegeben und zerkleinert.

Das Ganze wird nun mit ca. 1,5 -2 Liter Wasser aufgesetzt und zum Kochen gebracht, aber bitte nur einmal aufwallen lassen. Anschließend wird alles durch ein Baumwolltuch abgeseiht und in eine Flasche gefüllt, die im Kühlschrank aufbewahrt wird. Fertig ist der Zitronen – Knoblauchlikör.

Es sollte täglich 1 Schnapsglas vor oder nach einer Hauptmahlzeit getrunken werden. Nach einer Einnahmedauer von 3 Wochen sollte eine Pause 14 Tagen eingehalten werden, danach sollte dann die zweite 3 – wöchige Kur durchgeführt werden. Am besten führt man 2 x 3 Wochen jeweils im Frühjahr und im Herbst durch.

Diese Empfehlung stellt kein Heilungsversprechen dar und kann bei den beschriebenen Erkrankungen nicht den Gang zum Arzt ersetzen.

Kommen Sie gesund in den Frühling, Ihr Bodhi Müller

Angebote aus der Naturheilpraxis in Sagasfeld bei Hitzacker

 

2 Gedanke zu “Frühlingstipps aus der Naturheilpraxis im Wellnesshotel Sagasfeld”
  1. Den Knoblauch-Zitronen „Likör“ mache ich bereits seit vielen Jahren. Wurde mir von einer älteren Dame, die auf Teneriffa lebt, empfohlen. Ich fülle mir stets aus der großen Glasflasche eine kleinere Menge (für 1 Woche) davon ab, damit ich die große Flasche nicht täglich öffnen muss. Es kann dann leicht schimmeln.

  2. Hallo Frau Ley,
    danke für den Tipp. Und Sie haben absolut Recht. Aus Teneriffa kommen tolle Saucen und Liköre 🙂
    Bis bald und liebe Grüße
    Ihr Sagasfeld Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.