Frühlings-Tipps aus der Naturheilpraxis für die Frau:

Elke Delphina Labusch - Heilpraktikerin
Elke Delphina Labusch – Heilpraktikerin

Nun haben wir uns doch alle so sehr auf den herannahenden Frühling gefreut und gleichermaßen gewusst: das kann’s doch noch nicht gewesen sein! Viele von Ihnen haben vielleicht auch durch das unnatürlich, warm-wechselhafte Wetter Erkältungserscheinungen, die sich hartnäckig darstellen. Hier kann eine heimische Heilpflanze – die Gundelrebe – besonders hilfreich sein. Der Gundelreben-Tee löst hartnäckige Verschleimungen und ist gleichzeitig eine ideale Ausleitungspflanze von alten Stoffwechselresten, dadurch begleitet sie uns auch gut in das Frühjahr hinein.

TIPP 1:  Reinigung und Stärkung Ihrer Atemwege – Mischung aus

 

è 30 g Gundelrebenkraut

è 40 g Thymian

è 15 g Spitzwegerichblätter

 

Die Kräutermischung als Kur aufbrauchen – Tages-Trinkmenge: ein halber Liter über den Tag verteilt, warm getrunken.

Zubereitung: Zwei gehäufte Teelöffel von der Tee-Mischung mit einem halben Liter kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten bedeckt ziehen lassen – in der Thermoskanne  bevorraten.

TIPP 2:  Tee-Mischung zur Stärkung Ihrer Ausscheidungs-Organe und zur gleichzeitigen vermehrten Lösung von Stoffwechsel-Schlacken und Säuren. Sind diese zum größten Teil ausgeschieden, sind wir schon gleich beweglicher und frühlingsfrischer. Die Haut und die Augen leuchten reiner und strahlender!

è 15 g Gundelrebenkraut

è 20 g Brennesselblätter

è 15 g Birkenblätter

è 25 g Löwenzahnkraut

è 25 g Goldrutenkraut

è 15 g Frauenmantelkraut

Diese Tee-Mischung als Kur aufbrauchen.

Zubereitung: Zwei gehäufte Teelöffel von der Tee-Kräuter-Mischung mit einem halben Liter kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten bedeckt ziehen lassen. In die Thermoskanne  füllen und 2 Teelöffel Kaiser-Natron (nicht wundern, es schäumt – alles ist gut!) dazu geben. Das Natron (Natriumhydrogencarbonat) unterstützt die Bindung von Säure und durch die vermehrte Anregung der Nieren-Tätigkeit wird diese optimaler ausgeschieden.

Sehr wichtig ist: dass Sie zu dem halben Liter Kräuter-Tee noch weitere zwei Liter „Stilles Wasser“ pro Tag trinken! Nur so kann Ihr Körper optimal „befeuchtet“ werden und die gelösten Stoffwechselschlacken über die verschiedenen Ausscheidungswege nach draußen befördert werden.

Dass wir „Alle“ einen großen Appetit auf frisches Grün entwickeln, ist mehr als natürlich und liegt in der Natur der Dinge. Hildegard von Bingen benennt die Grünkraft als unmittelbarsten Ausdruck der Lebenskraft – Viriditas (vom lat. viridis = grün).

Als Lebensquelle für frisches Grün bieten sich unter Anderem besonders Sprossen und Keime an, die Sie käuflich in Bioqualität erwerben können, oder auf Ihrer Fensterbank sprießen lassen können. Aber auch das erste Blattgrün von Postelein, Giersch, Brennessel, Gänseblümchen, Löwenzahn, Gundelrebe, Brunnenkresse, zarte Birken-, Buchen-, Eichen-Blätter und vieles mehr aus der essbaren Wildküche können uns mit ihren Lebenskräften, Chlorophyll, Eisen und anderen Mineralstoffen den Gaumen verwöhnen und unseren Vital-Kräften äußerst zuträglich sein. Im späteren Frühlingsverlauf sollten Sie unbedingt frische Bärlauchblätter für Salat und Pesto-Herstellung verwenden!

Für eine gute Stoffwechsel-Tätigkeit, die Bildung von genügend Verdauungssäften, einem starken Herzen und Stärke sind Bitterstoffe – die schon fast völlig aus unserer Nahrung verschwunden sind – mehr als hilfreich. In wohlschmeckender Form finden wir diese in der Grapefruit, im Chicorée, Endivie, Radicchio, Senf, Bockshornklee-Samen und auch in einer richtig bitteren Schokolade.

Genießen Sie auch die bitteren Geschmacksstoffe in Ihrer Küche: ein indisches Sprichwort sagt: „Aus Süße entsteht oft Bitteres – aus Bitterem kann die Süße des Lebens entstehen“.

Ein uralter, klassischer Weg zur Tiefen-Reinigung und Regeneration des Körpers ist das Heil-Fasten.

Auch in diesem Frühjahr biete ich als Heilpraktikerin wieder eine Intensiv-Fasten-Woche Ende Februar im Wellnessdorf Sagasfeld an. Vielleicht möchten Sie ja noch viel mehr Gutes für sich und Ihren Körper tun, dann wäre die therapeutische Fasten-Woche für Sie ganz besonders geeignet.

Von Herzen ein gesundes Frühjahr,

wünscht Ihnen,

Elke Delphina Labusch

Heilpraktikerin in der Naturheilpraxis
im Wellnesshotel Deutschland – Wellnessdorf Sagasfeld

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.