Die Pastinaken schälen und das Wurzelende abschneiden. Ca. 100g beiseitelegen, den Rest in Würfel schneiden. Vom Lauch die Wurzel und die welken Teile abschneiden. Den Lauch der Länge nach aufschneiden und gründlich waschen, auch zwischen den Schichten. Anschließend in feine Streifen schneiden. Die Wacholderbeeren fein hacken. Im Suppentopf 1 EL Butter erhitzen, die Patinakenwürfel mit dem Lauch und dem Wacholder darin andünsten. Die Brühe dazugießen und zum Kochen bringen. Die Suppe zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. kochen, bis das Gemüse weich ist. Inzwischen die restlichen Pastinaken auf dem Gemüsehobel der Länge nach in hauchdünne Scheiben schneiden und mit Küchenpapier gut trocken tupfen. Das Öl in einem kleinen Topf stark erhitzen, bis an einem hölzernen Kochlöffelstiel, den Sie ins heiße Fett tauchen, kleine Bläschen aufsteigen. Die Patzinakenscheiben im Öl 3-4 Min. schön knusprig frittieren. Mit dem Schaumlöffel herausheben und auf einer dicken Lage Küchenpapier gut entfetten. Die Pastinaken salzen. Die Sahne steif schlagen. Die Pastinaken im Topf mit dem Pürierstab fein zerkleinern. Die übrige Butter würfeln und mit dem Schneebesen nach und nach unter die Suppe mixen. Den Meerrettich schälen und fein reiben, mit der Sahne mischen und mit dem Schneebesen unter die Suppe heben. Die Suppe auf tiefe Teller verteilen. Die Kresse abschneiden und mit den Pastinakenchips auf die Suppe streuen. Nach belieben noch etwas Meerrettich über die Suppe reiben. Gleich servieren.

Zutaten:

  • 700 g Pastinaken
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Wacholderbeeren
  • 4 EL Butter
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1/4 L Öl zum Frittieren
  • Salz
  • 125 g Sahne
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 Stück Meerrettich
  • 1 Kästchen Gartenkresse

Von Kartoffel-Hotel

Kartoffel Kult im Kartoffel Hotel Lüneburger Heide

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.