
Zubereitung:
Den Schweinenacken waschen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Die Knoblauchzehen schälen, fein hacken, den Kümmel, den Majoran und die Zitronenschale dazugeben und mit dem Messerrücken zerreiben. Den Schweinenacken mit der Gewürzmischung einreiben. Das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin rundherum anbraten. Die Zwiebeln und die Karotten schälen, in mundgerechte Stücke schneiden, zum Fleisch geben und kurz mitbraten. Die Hälfte des Bieres und der Brühe angiessen und das Ganze im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen 60 bis 70 Minuten garen. Während der Garzeit mit den restlichen Flüssigkeiten aufgiessen. Nach Ende der Garzeit das Fleisch herausnehmen, die Sauce durch ein Sieb streichen, aufkochen lassen, mit dunklem Saucenbinder leicht binden. Das Sauerkraut zerpflücken, je nach Säuregrad waschen und gut abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen, fein würfeln, die Butter in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Das Kraut dazugeben und kurz mitschwitzen. Mit dem Weisswein und der Brühe auffüllen, die Gewürze dazugeben und zum Kochen bringen. Bei mässiger Hitze 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Fünf Minuten vor Garende den Honig einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Schweinebraten in Scheiben schneiden, mit der Sauce und dem Kraut anrichten und mit Kartoffelknödeln servieren.
Zutaten (für 4 Personen):
- 1,2 kg Schweinenacken ohne Knochen
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Kümmel
- 1 EL gerebelter Majoran
- 1 EL geriebene Zitronenschale
- 2 EL Butterschmalz
- 2 – 3 Zwiebeln
- 2 – 3 Karotten
- 500 ml helles Bier
- 500 ml Gemüsebrühe
- dunkler Saucenbinder nach Bedarf
Für das Kraut
- 1 Dose Sauerkraut
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 200 ml Weisswein
- 200 ml Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Wacholderbeeren
- 2 Nelken
- 75 – 100 g Honig