Apfelpfannkuchen

Apfelpfannkuchen
Apfelpfannkuchen

Die Schale der Zitrone fein abreiben. Die weiße Haut dabei auslassen, da sie leicht bitter schmeckt. Dann die Zitrone auspressen. Das Backpulver mit dem Mehl vermischen. Die Eier mit der Milch verquirlen, und zu dem Mehl geben. Zitronenschale, Zucker und Salz hinzufügen. Das Ganze zu einem glatten Teig  verrühren und 10 Minuten quellen lassen. Äpfel waschen und schälen. Das Kerngehäuse entfernen. Die Äpfel in Ringe schneiden. Diese mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Etwas Butterschmalz in einer mittelgroßen Pfanne erhitzen. Vier Apfelringe von beiden Seiten kurz darin anbraten und mit Zucker bestreuen. Der Zucker sollte flüssig werden und eine goldene Farbe annehmen. Ein Viertel des Teiges auf die Apfelringe gießen, sodass alles gut und gleichmäßig bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze goldbraun backen. Dann vorsichtig mit Bratenwendern drehen. Andere Seite ausbacken lassen. Pfannkuchen im Ofen bei ca. 80 Grad warm stellen. Die restlichen Pfannkuchen nach und nach backen. Am Ende alle Pfannkuchen auf Teller geben und mit Puderzucker oder Zimt und Zucker bestäuben.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 250 g Mehl
  • 700 ml Milch
  • 4 Eier
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Äpfel (z. B. Boskop)
  • 2 EL Butterschmalz
  • Puderzucker oder  Zimt

 

Von Kartoffel-Hotel

Kartoffel Kult im Kartoffel Hotel Lüneburger Heide

Ein Gedanke zu “Apfelpfannkuchen”
  1. Hi, sieht echt lecker aus der Apfelpfannkuchen. Bin selber noch gar nicht drauf gekommen die Äpfel nicht in Stückchen zu schneiden, sondern wie hier in runden Streifen. MfG. Finchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.