Hotelfachfrau Ausbildung im Kartoffel-Hotel

Hotelfachfrau Ausbildung im Kartoffel-Hotel

Ausbildung Hotelfachfrau
Raphaela startet Ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau im Kartoffel-Hotel

Jetzt im Sommer hat Raphaela Schovenberg bei uns im 1. Deutschen Kartoffel-Hotel Ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau begonnen. Pünktlich zum Start der Berufsschule hat Sie von von Ihren Kollegen eine Schultüten bekommen und vom Chef einen Büchergutschein 🙂

Was erwartet Raphaela wärend Ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau? Der große Vorteil bei dieser Ausbildung ist die Abwechslung. Der Auszubildender, kurz Azubi, durchläuft wärend der Hotelfach Ausbildung alle Abteilungen vom Hotel. Zum Hotel gehört das Restaurant und der Banquett Bereich für Gruppen und Feierlichkeiten jeder Art. Hier lernt man den Service am Gast und die Durchführung von Events bis hin zu Hochzeiten. Guter Service ist weit mehr als das Transportieren von Tellern – für guten Service muss der Hotelfach Azubi ganz viel lernen um ein guter Gastgeber zu werden und immer individuell und herzlich auf den Gast einzugehen. Man lernt hierbei auch ganz viel neue Menschenkenntnis und den guten Umgang mit unterschiedlichen Menschen aus der ganzen Welt. Die Abteilung Rezeption ist der Dreh und Angelpunkt für das ganze Hotel, hier ist der Hotelfachmann immer ansprechbar für alle Gäste im Hotel und von außerhalb. Hier ist der Hotelfachmann/Hotelfachfrau erster Ansprechpartner für alle Gäste. Darüber hinaus sind die Hotelmitarbeiter an der Rezeption für die Kommunikation und den Verkauf via Telefon und Internet veantwortlich. Eine weitere wichtige Abteilung im Hotel ist die Hauswirtschaft. Dort lernt man die Reinigung der Gästezimmer und die Wäschepflege. Nach der erfolgreichen Ausbildung zur Hotelfachfrau steht Raphaela die ganze Welt offen. Sie kann sich danach entscheiden, ob Sie Ihre berufliche Karriere im Restaurant, an der Rezeption,  oder in der Hauswirtschaft fortsetzen möchte. Der größe Vorteil bei der Ausbildung zur Hotelfachfrau liegt in der Abwechslung und in dem Umgang mit verschiedenen Menschen. Doch es gibt auch Herausforderungen: Das sind insbesondere die Arbeitszeiten – die Mitarbeiter im Hotel arbeiten meistens zu Zeiten wo die normalen Leute frei haben z.B. auch am Sonntag und an Feiertagen und haben frei wenn die normalen Leute arbeiten. Das hat Vorteile aber auch Nachteile. Wichtig ist einfach – das man um die besonderen Anforderungen bei der Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie weiß. Am besten man macht vor der Ausbildung ein Praktikum im Hotel.

Hier findet Ihr weitere Informationen zum Thema:
Ausbildung im Hotel in Niedersachsen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.