Gugelhupf

Zubereitung

Rosinen und Korinthen heiß waschen, auf Küchenpapier abtropfen lassen. 2 EL vom Mehl zurück behalten. Restliches Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde hineindrücken.Hefe in die Mulde bröseln, 1 Prise Zucker und 4 EL von der Milch zur Hefe geben. Vorsichtig mit etwas Mehl vermischen. Vorteig in der Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen, bis er Blasen wirft.230 g Butter in einem Topf zerlassen, mit dem restlichen Zucker, dem Vanillezucker, der restlichen Milch, den Eiern, dem Salz und der Zitronenschale zum Vorteig geben. Mit einem Handrührgerät mischen, bis der Teig blasen wirft. Die Rosinen und die Korinthen mit dem restlichen 2 EL Mehl vermischen, zum Teig geben und mit dem Teigschaber unterheben. Den Teig in die Form füllen und zugedeckt an einem warmen Ort weitere 40 Minuten gehen lassen. Napfkuchenform mit etwas Butter einfetten. Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen. Den Kuchen auf die mittlere Schiene in den Ofen schieben und ca. 50-60 Minuten backen. Garprobe machen. Gugelhupf herausnehmen und abkühlen lassen. Nach 20 Minuten auf ein Kuchengitter stürzen. Übrige Butter (15 g) zerlassen und den Kuchen damit betreichen. Mit dem Puderzucker betreuen und servieren.

Zutaten für eine Form ca. 24 cm Ø

  • 100 g Rosinen
  • 100 g Korinthen
  • 400 g Mehl
  • 30 g Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
  • 130 g Zucker
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 250 g Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier, Größe M
  • 1 Prise Salz
  • abgeriebene Schale einer gewaschenen Zitrone
  • 3 EL Puderzucker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.