Alle Beiträge von Olaf Stehr

Darmgesund erhalten und wiederherstellen mit Hilfe von Ayurveda

Der Darm ist die Wurzel des Menschen. Das wusste man schon im Altertum und vor über 2000 Jahren im Ayurveda. Ein gesunder Darm ist die Voraussetzung für unsere Gesundheit. Woran erkenne ich, dass mein Darm gesund ist ? Täglicher Stuhlgang, ohne Krämpfe und zu viel Blähungen, nicht zu fest und kein Durchfall, das sind schon mal gute Zeichen.

Eine bewusste Ernährung sorgt für einen gesunden Darm mit einem optimalem Stuhlverhalten. Dazu gehört, dass wir verschlackende Nahrungsmittel reduzieren. Dazu gehören Fleisch, fetter Fisch, Milchprodukte und Weißmehlerzeugnisse wie Brot, Brötchen, Kuchen und Gebäck. Einen positiven Effekt auf den Darm haben Ballaststoffe, die man in Vollkornprodukten, Gemüse usw. findet. Außerdem helfen Probiotika und Präbiotika, die zu einer gesunden Darmflora beitragen. Zu den Präbiotika  zählenTopinambur, Pastinaken, Chicoree, Artischocke, Schwarzwurzeln, Löwenzahn, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch.

Darmgesund erhalten und wiederherstellen mit Hilfe von Ayurveda weiterlesen

Tomatensuppe mit Käsecroûtons

Tomatensuppe mit Käsecroûtons

Zubereitung:

Die Tomaten kreuzweise einritzen, kurz überbrühen, häuten, vierteln und entkernen. Die Peperoni putzen, waschen, längs aufschneiden, entkernen und das Fruchtfleisch grob hacken.

Tomatensuppe mit Käsecroûtons weiterlesen

Königsberger Klopse

Zubereitung: Zwiebeln pellen und fein würfeln. In einer Pfanne in 1 EL Öl glasig dünsten. Milch dazugiessen, aufkochen und vom Herd ziehen. Brötchen fein würfeln, unterrühren und einweichen, dann mit einer Gabel zu einem feinen Brei drücken. Hackfleisch mit den Brötchen-Zwiebel-Mischung , dem Ei, Senf und 4 Zweigen gehackter Petersilie in eine Schüssel geben. Mit Salz, fein gehacktem Sardellenfilet und 1/2 TL abgeriebener Zitronenschale würzen und zu einem glatten Teig verkneten. 20 Bällchen formen und diese in siedendem Salzwasser mit einem Lorbeerblatt bei mittlerer Hitze 10 Minuten garen. Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl mit einem Schneebesen einrühren und aufkochen lassen. Kalte Brühe zugeben, aufkochen und Schlagsahne zugeben. Unter gelegentlichem Rühren 6 bis 8 Minuten kochen. 1 EL Kapern in die die Sauce geben (mit der Kapernflüssigkeit), 1 bis 2 EL Zitronensaft zugeben, mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Übrige Kaper in 1 TL Mehl wälzen und in einem kleinen Topf mit etwas Öl knusprig frittieren. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen und salzen. 4 Zweige Petersilie (granz trocken) in Sträusschen zupfen und ebenfalls im Öl frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und etwas salzen. Die Hackbällchen zur Sauce geben und aufkochen. Mit den frittierten Kapern und Petersilie auf Tellern anrichten. Dazu passen Salzkartoffeln.

Königsberger Klopse weiterlesen

Chicken Tikka Masala

Zubereitung: Hühnerbrüste in mundgerechte Stücke schneiden. Zitrone auspressen, die Hühnerstücke mit Salz und Zitronensaft vermengen und durch ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Marinade zubereiten. Dazu die Gewürze mit dem Joghurt gut vermengen, dann geschälten Knoblauch und den geschälten Ingwer mit dem Pürierstab oder Mörser zu einer Paste pürieren, auch unter den Joghurt rühren. Hühnerstücke zum gewürzten Joghurt geben, gut bedecken, marinieren lassen, am besten über Nacht durchziehen lassen. Für die Sauce die Zwiebel schälen und würfeln, in einer Pfanne mit heissem Öl glasig dünsten. In der Zwischenzeit Kardamomsamen aus den Kapseln entnehmen, mit den Nelken und der Zimtstange zusammen fein zermörsern. Geschälten Knoblauch und geschälten Ingwer mit dem Pürierstab oder Mörser zu einer Paste pürieren und zu den Zwiebelwürfeln geben, golden anbraten, dann die gemörserten Gewürze zugeben. Stückige Tomaten und Wasser (ca. 200 ml) zugeben, alles bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Die Hühnerstücke aus der Marinade nehmen (Marinade etwas abstreifen), zur Seite stellen. Den Backofengrill auf höchste Stufe einheizen, die Hühnerstücke auf Spiesse stecken und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech legen und von beiden Seiten (zwischendurch wenden) garen, bis Sie gut Farbe angenommen haben. Verbleibende Joghurtmarinade in die Tomatensauce geben, Chilis in sehr feine Streifen schneiden, Zucker, Paprikapulver, Garam Masala und Sahne zugeben. Einmal aufkochen lassen und mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Die Korianderblättchen von den Stängeln zupfen und grosszügig über den Chicken Tikka Masala verteilen. Dazu reichen wir Reis.

Chicken Tikka Masala weiterlesen

Hackbraten

Zubereitung:

Zwiebeln und Knoblauch pellen und in Scheiben schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Mit der Milch auffüllen und vom Herd nehmen. Brötchen fein würfeln und mit der Zwiebelmilch und der Zugabe der Eier in der Küchenmaschine zu einem Brotbrei verarbeiten. Mit Salz würzen. Lauchstangen putzen und auf die Länge der Backform zuschneiden. In kochendem Salzwasser 5 Minuten garen, herausnehmen und in kaltem Wasser abkühlen. In einer grossen Schüssel das Hackfleisch mit Salz (sparsam), Pfeffer, Majoran und Paprikapulver würzen, den Brotbrei zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen. Die Backform dachziegelartig mit überlappenden Speckscheiben auslegen. Die Hälfte der Hackmasse hineingeben und glatt streichen. Die Lauchstangen mit Küchenpapier trocknen und darüberlegen. Mit der übrigen Hackmasse bedecken, glatt streichen und die Speckscheiben über die Hackmasse schliessen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 60 Minuten garen. Vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen.

Zutaten für 4 bis 6 Personen:

  • 2 kleine Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Butter
  • 1/8 L Milch
  • 1 Brötchen
  • 2 Eier (M)
  • Salz
  • 3 dünne Stangen Lauch
  • 800 g gemischtes Hackfleisch
  • Pfeffer
  • 1 EL Majoran
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüss
  • 400 g durchwachsenen Speck (in dünne Scheiben)

Rübenmus

Zubereitung:

Die Steckrüben, Möhren und Kartoffeln waschen, schälen und in große Würfel schneiden. Alles in einen Topf geben und mit Wasser bedecken, Gemüsebrühe hinzufügen, ebenso das Kassler. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Alles ca. 1 Stunde köcheln lassen. Nach 45 Minuten die Kohlwürste zugeben. Nach Garende die Wurst und das Fleisch aus dem Topf nehmen (das Kassler in Scheiben schneiden) und warm stellen. Alles andere durchstampfen mit den Gewürzen noch einmal abschmecken und anrichten.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 grosse Steckrübe
  • 1 kg Möhren
  • 8 Kartoffeln
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 400 g Kassler
  • 4 Kohlwürste
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas geriebene Muskatnuss

Neue Fotos für das Rundlingsdorf Sagasfeld & Kartoffel-Hotel und ein Gewinnspiel

Die Familie Herzog hat uns wieder im Rundlingsdorf Sagasfeld besucht, dieses Mal im schönen Juni wo die Natur voll erblüht ist… Maria und Marco Herzog sind Freunde von unseren Heidefarmen und begeisterte Fotographen, beide haben mit Ihr Familie bei uns wieder Urlaub gemacht und dabei tolle Fotos geschossen. Und bei uns im 1. Deutschen Kartoffel-Hotel haben wir die neuen Hotelzimmer fertig gestellt und natürlich auch schon fotographiert. Freuen Sie sich mit uns über diese tollen Fotos und gewinnen Sie mit ein bisschen Glück einen schönen Urlaub bei uns auf den Heidefarmen. Weitere Infos finden Sie unter der Fotogalerie.

Liebe Heidefarmen Gäste und Freunde,

genießen Sie jetzt Ihren Sommer Urlaub bei uns in der Lüneburger Heide. Unsere Heidefarmen sind  ganz ruhig in der wunderschönen Natur gelegen. Im Sommer lieben es unsere Gäste in den Schwimmteich zu springen, oder in der Hängematte einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Genießen auch Sie einen schönen Sommerurlaub in absoluter Ruhe und Geborgenheit bei uns auf dem Lande.

Neue Fotos für das Rundlingsdorf Sagasfeld & Kartoffel-Hotel und ein Gewinnspiel weiterlesen

Schinkennudeln mit Käsekruste

Schinkennudeln mit Käsekruste

Zutaten:

  • 400 g Makkaroni (oder Penne)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss zum Würzen
  • 250 g gekochter Schinken
  • 250 g Emmentaler
  • 6 Eier
  • 200 g saure Sahne
  • Fett für die Form
Schinkennudeln mit Käsekruste weiterlesen

Spargel-Schinken-Omelett

Spargel-Schinken-Omelett

Zutaten:

  • 1 kleines Glas gegarte Spargelspitzen (Abtropfgewicht 110 g)
  • 100 g gekochter Schinken
  • 1 EL Butter oder Margarine
  • 4 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 20 g Butter oder Margarine
  • 3 Stängel Petersilie zum Garnieren
Spargel-Schinken-Omelett weiterlesen